Lawh-i-Aqdas

Lawh-i-Aqdas

Bahá’u’lláh: Lawḥ-i-Aqdas (Die heiligste Tafel), arabisch, auch bekannt als „Sendbrief an die Christen“. Unmittelbarer Empfänger war ein Gläubiger mit christlichem Hintergrund, vermutlich der Arzt Faris Effendi (zu ihm Taherzadeh, Die Offenbarung Bahá’u’lláhs, Bd. 3, S. 23-30). Der Text richtet sich an alle, die Jesus Christus nachfolgen und kündet mit biblischen Bezügen vom prophetischen Anspruch Bahá’u’lláhs.

Bereits 1905 wurde der Text von Hipollyte Dreyfus und Habib-Ullah Chirazi ins Französische übertragen (Beha-Ullah: Lawhe-Akdas; bei Ernest Leroux, Paris); eine weitere Übersetzung durch Dreyfus von 1925 wurde in die hier verlinkte PDF aufgenommen. Eine englische Übersetzung durch Chirazi erschien 1907 in Stuttgart unter dem Titel Lawh-el-Akdas (herausgegeben von Edwin Fisher), 1913 unter gleichem Titel in Chicago, gefolgt durch eine Neuübersetzung von Ali Kuli Khan (Lawh-el-Akdas, in: Three Tablets of Baha’o’llah, Chicago 1918, S. 141 bis S. 167) . Die erste deutsche Übersetzung (Das heilige Tablett, Stuttgart) datiert von 1911, eine weitere von 1948 (Das Allerheiligste Tablet). Die hier vorgelegte Neuübersetzung legt als erste Übersetzung ins Deutsche das arabische Original zugrunde.