Amerikanische Bahai, die das Bahaitum lediglich als eine religiöse Bewegung verstand und deshalb die sich entwickelnde Gemeindeordnung bekämpfte. Insbesondere wandte sie sich gegen das Testament Abdu’l-Bahas, in dem sie zu Recht ein zentrales Dokument der sich entwickelnden Gemeinde sah. In der Bahai-Gemeinde blieben ihre Vorstellungen weitgehend ohne Resonanz, lediglich in Deutschland bildete sich um Wilhelm Herrigel anfang der dreißiger Jahre eine kurzlebige Gruppe, nach deren Ende Whites Thesen nur noch von Einzelpersonen wie Hermann Zimmer oder Francesco Ficicchia vertreten wurden. White selbst verlor schließlich das Interesse am Bahaitum und schloß sich Meher Baba an. Indirekt verdankt ihr die Bahai-Gemeinde die Klärung einiger zentraler Fragen der Gemeindeorganisation und zum Charakter der Gemeindeinstitutionen: Die beiden ersten in dem Band Die Weltordnung Bahá’u’lláhs zusammengestellten Briefe Shoghi Effendis entstanden teilweise als Antwort auf ihre Vorstellungen.